Aktuelles
29. Mai 2023: Geänderte Sprechzeiten von Yvonne
Im Juni und Juli 2023 beginnen die Sprechzeiten unserer Bürgermeisterin bereits um 14 Uhr (statt 16 Uhr).
20. Mai 2023: Weitere Informationen zur neuen Kindertagespflege in Holdorf auf www.holdorf-meetzen.de:
In der Rubrik „Unsere Gemeinde“ findet ihr jetzt eine eigene Kategorie unserer Kindertagespflege. Lisa hat dort auch eine E-Mail-Adresse hinterlegt, falls ihr Fragen oder Anmerkungen habt. Schaut einfach rein und meldet euch.
20. Mai 2023: Einladung zur Fahrradtour über Pfingsten
Pfingstmontag wird in Holdorf wieder geradelt. Treffen ist um 13.30 Uhr in der Jägerkuhle zwischen Holdorf und Meetzen. Weitere Informationen – auch zur Anmeldung – findet ihr hier.
23. April 2023: Aufruf zum Blutspenden in Rehna
Am 15. Mai 2023 gibt es die Möglichkeit, in der Realschule „Käthe Kollwitz“ zwischen 15 und 19 Uhr Blut zu spenden. Reserviert am besten vorab einen Termin beim DRK. Weitere Informationen gibt es HIER.
23. April 2023: Hier mal wieder ein paar Worte und Bilder zum Ausbaustand in unserer künftigen Kindertagespflegestelle.
26. Februar 2023: Was geschieht hinter den Zäunen am Dorfgemeinschaftshaus? Unsere Bürgermeisterin gibt Auskunft:
Achtung! Wir bauen um.
Als Gemeindevertreter fragen wir uns immer wieder, wie wir die Gemeinde weiter voranbringen und attraktiver machen können.
Ein Punkt ist und war, auch aufgrund vieler Anfragen von Eltern, werdenden Eltern und auch Großeltern, die Schaffung von Krippenplätzen in der Gemeinde.
Auf der Suche nach Lösungen gemeinsam mit dem Amt Rehna sind wir auch an den Landkreis herangetreten. Hier wurden wir auf die Möglichkeit zur Inanspruchnahme von Fördermitteln aufmerksam gemacht, wenn wir eine Kindertagespflege (KTP) schaffen.
Diese Idee haben wir weiterverfolgt.
Um die Förderung nach der Kindertagesinvestitionsförderrichtlinie überhaupt noch erhalten zu können und damit ca. 90% der zuwendungsfähigen Gesamtkosten, war eine Eilentscheidung der Gemeindevertretung notwendig.
Deshalb haben wir in der Gemeindevertretersitzung am 06. September 2022 beschlossen, einen Teilbereich des Dorfgemeinschaftshauses (zurzeit leerstehende Räume) zu einer KTP umzubauen. Die dazu erforderlichen Bauleistungen wurden dann im November 2022 ausgeschrieben, die Zuschläge bis zum 31. Januar 2023 erteilt. Die ersten Bauarbeiten haben in der letzten Woche (11. KW) begonnen. Ein konkreter Bauabschlusstermin ist noch nicht bekannt.
In der KTP können dann bis zu fünf Kinder im Alter von 0-3 Jahren durch eine Tagesmutter/-vater betreut werden.
Auf unserer Homepage (www.Holdorf-Meetzen.de) werden Bilder und weitere Informationen zu den Bauabschnitten zu sehen sein.
Liebe Grüße
Eure Bürgermeisterin
5. Februar 2023 Fristverlängerung Schöffenwahl:
Bitte beachtet, dass die Frist für die Schöffenwahl verlängert worden ist. Weitere Informationen gibt es hier.
31. Januar 2023: (Kinder-)Fasching in der Gemeinde Holdorf am 18. Februar 2023
Der Dorf- und Feuerwehrverein Meetzen e.V. organisiert für uns ein Faschingsfest. Kommt hierfür verkleidet in das Dorfgemeinschaftshaus am 18. Februar 2023 und meldet euch rechtzeitig an. Weitere Informationen findet ihr auf den Flyern. Wenn ihr auf die Flyer klickt, werden diese scharf und vergrößert.
16. Januar 2023: Holdorf im NDR-Nordmagazin
Unsere Gemeinde Holdorf wurde in der Reihe „Dorfgeschichten MV“ am 16. Januar 2023 im Fernsehen vorgestellt. Das Kamerateam war am Samstag-Vormittag auf unseren Straßen unterwegs. Schaut selbst rein: ab Minute 23.06 (LINK).
13. Januar 2023:
Infoblatt zum Verhalten in Krisensituation für Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Holdorf
Aktualisierung: Schutzzone wurde am 10.1.23 aufgehoben.
WICHTIGE Ankündigung für Geflügelhalter:
Lest euch die unten stehende Allgemeinverfügung des Landkreises durch. Durch klicken auf das jeweilige Bild öffnet sich der Text und oben rechts gibts die Möglichkeit zur Vergrößerung.
Veranstaltungen 2022:
Neues Feuerwehr-Auto für Holdorf und Meetzen
Rückblick auf ein gelungenes Dorffest 2022
Bei herrlichem Sonnenschein füllte sich am 20. 08. 2022 ab 14 Uhr der Platz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus in Holdorf ziemlich schnell. Die liebevolle Dekoration der Bänke und Zelte lud die zahlreichen Gäste zum Verweilen ein. Das Kuchen- und Kaffeeangebot im Saal wurde vom Team um Karin Wendler hervorragend präsentiert und von den Besucher:innen sehr gut angenommen. Der von Holdorfer Männern betreute Fleisch- und Wurststand mit den unterschiedlichsten Beilagen lockte viele Hungrige an. Viele Familien haben dankenswerterweise Kuchen, Torten und Salate zur Verfügung gestellt.
An den fünf Spielstationen konnten 86 Teilnehmende unterschiedlichsten Alters gezählt werden, die ihre Geschicklichkeit im Wettkampf erprobten. Auf die Besten warteten attraktive Preise, die zahlreiche Sponsoren ermöglicht hatten. Zum Vergnügen der Kinder war die Hüpfburg aufgebaut, die ständig dicht belagert war. Viele Kinderherzen ließ auch die Schminkstation höher schlagen. Auf dem Anhänger des Treckers von Hans Rost, der seit Jahren zuverlässig die Holdorfer Dorf- und Kinderfeste unterstützt, konnten sich die Kinder durchs Dorf fahren lassen. Die Ausstellungen von Familie Gram und Herrn Leisewitz bestaunten eine Menge Gäste, die mit aktuellem Blick Altes in Augenschein nahmen sowie Gedanken und Erinnerungen austauschten.
Verzaubert wurden junge und ältere Besucher:innen durch das Programm „Alles Rainer Zufall“ des Zauberkünstlers Rainer Matthiesen, dessen Tricks Begeisterung auslösten. Der Auftritt der Ostseeküstenmusikanten, die zum Landespolizeiorchester gehören, fand ebenso riesigen Anklang beim Publikum und leistete einen erheblichen Beitrag zur guten Stimmung auf dem Platz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus.
Den kleinen und großen Durst stillten die Gäste an der „Garage“, die von den Frauen und Männern um Matthias Schröder zum Tresen umfunktioniert wurde. Das Fest klang gemütlich aus. Dudelsackklänge läuteten den Abend ein. Mit ihren Bauchtanzdarbietungen trug auch Martina Adrian zum Gelingen des Dorffestes 2022 in Holdorf bei, das erst ein Ende fand, als der neue Tag schon begonnen hatte.
Trotzdem standen am nächsten Morgen wieder zahlreiche zupackende Hände vor Ort bereit, um die Zelte abzubauen, die bereits am Freitag mit der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Holdorf-Meetzen und weiterer freiwilliger Helfer:innen errichtet worden waren.
Das Organisationsteam, bestehend aus Ferida Music, Ria Klemp, Andrea Krause, Matthias Schröder und Norbert Hellwig, dankt allen, die zu diesem Höhepunkt im Dorfleben beigetragen haben. Ohne eure Hilfe und tatkräftige Unterstützung wäre diese schöne Veranstaltung nicht realisierbar gewesen. Danke und auf ein Neues!
Vorbereitungen fürs Dorffest laufen
Am 7. Juli 2022 haben wir direkt an B104 unser großes Plakat aufgestellt. Vielen Dank an alle, die hier mitgeholfen haben!
Kinderfest in Holdorf
Sonne, Kuchen und viel los
Am Sonntag, den 12.06.2022 fand das Kinderfest in Holdorf statt. Der Sonnenschein lockte viele Besucher:innen an. Vielleicht, aber war es auch der leckere Kuchen, den die Holdorferinnen gebacken hatten, oder die farbenfrohe Dekoration oder doch vielleicht die Hüpfburg? Man weiß es nicht. Was man weiß: Es hat viel Spaß gemacht.
Vielen Dank an alle Beteiligten für den gelungenen Nachmittag.
13. Oktober 2021 – Neue Spielplatzgeräte in Meetzen
4. Oktober 2021: Bürgerliches Engagement – Ein Textbeitrag von Andrea Krause
Wer kennt es nicht – das „Eingangstor“ von Holdorf.
Wenn man von der B104 kommend auf der Kreisstraße K49 nach Meetzen unterwegs ist, kann man nicht unbemerkt daran vorbeikommen.
Es handelt sich um ein Tor, durch das man zur Gartenfront des ehemaligen Gutshauses, heute der Sitz des Abwasserzweckverbandes Radegast, gelangte. Man befand sich dann direkt im Gutspark. Da bedarf es nicht viel Fantasie – der Halt an der Gartentreppe war wahrscheinlich!
Vom Gegentor am heutigen Schloßplatz zum Pirkweg oder besser zum Weg in den damaligen Englischen Garten am Küchenteich vorbei, war über viele Jahre nur noch ein Restsockel zu sehen.
Aber unser „Eingangstor“ ist für uns alle schon immer da. Und dass wir es noch im Originalzustand sehen können, haben wir Herrn Heinz Bülow und seiner Familie zu verdanken. Herr Bülow, heute mit 92 Jahren der älteste Bürger der Gemeinde, hat dafür gesorgt, dass nicht nur die imposanten Pfeiler stehen geblieben sind, sondern auch die Metallfelder der großen und des kleinen Torflügels bewundert werden können.
Für dieses bürgerliche Engagement über viele Jahre soll an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gesagt werden!
Die Fotos wurden uns von Familie Bülow zur Verfügung gestellt. Auf dem ersten sehen wir das geschlossene Tor von innen in Richtung B104. Auf dem zweiten das geöffnete Tor von der Straße aus. Im Hintergrund ist Herr Bülow zu sehen. Die Bildrechte liegen bei der Autorin.
20. September 2021: Spendenaufruf der Freiwilligen Feuerwehr
Open-Air Kino in Holdorf:
Am 10. September 2021 fand unser Open-Air Kino statt. Schaut gerne in der Rubrik „Dorfleben“ nach den Fotos. Soll es eine Fortsetzung des Kino 2022 geben?
****UPDATE **** Corona-Regeln für das Open-Air Kino
Liebe Besucher:innen,
je nach Wetter findet die Veranstaltung im Freien oder drinnen im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Im Freien sind folgende Regeln einzuhalten:
- keine Testpflicht
- Mund-Nase-Bedeckung nur am Eingang, am Verkaufsstand und den Toiletten (Innenbereich)
- einchecken per Luca-App oder eintragen in eine Anwesenheitsliste
Im Dorfgemeinschaftshaus sind folgende Regeln einzuhalten:
- Testpflicht (außer für Geimpfte oder Genesene, für Kinder unter 6 Jahren sowie regelmäßig getestete Schüler:innen). Für alle anderen sind Selbst- oder Schnelltests ausreichend.
- Mund-Nase-Bedeckung am Eingang, am Verkaufsstand und den Toiletten (Innenbereich) verpflichtend; Mund-Nase-Bedeckung darf am Sitzplatz abgenommen werden
- einchecken per Luca-App oder eintragen in eine Anwesenheitsliste
Grundsätzlich ist ein Abstand von 1,50 m einzuhalten. Eine gegenseitige Rücksichtnahme wird vorausgesetzt.
Für die Veranstaltung müssen Sie sich nicht vorab anmelden. Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie mit uns Bier, Bratwurst, Popcorn und den großartigen Film.
****************************************************************************************************************
Holdorf-Open-Air: „Die Känguru-Chroniken“ am 10. September 2021
Nach unserem schönen Sommerferst in Meetzen machen wir gleich weiter. Am 10. September zeigt die Gemeinde Holdorf in Kooperation mit dem Filmclub Güstrow e.V. die Komödie „Die Känguru-Chroniken“. Einlass ist ab 19 Uhr auf dem Dorfplatz in Holdorf. Der Film startet mit Beginn der Dunkelheit gegen 20.30 Uhr. Zur Finanzierung unserer Fixkosten erheben wir einen Eintritt von 5 Euro pro Person (Kinder bis einschließlich 12 Jahre 3 Euro). Jeder Euro, der übrig bleibt, erhält der Förderverein. Bei Regen zeigen wir den Film im Dorfgemeinschaftshaus. Kommt zahlreich und sagt es weiter. Wir freuen uns auf euch!
Dorf-, Kinder- und Sommerfest in Meetzen am 28. August 2021
Liebe Nachbarn,
endlich ist es wieder soweit. Wir können ein gemeinsames Fest feiern. Kommt dazu am 28. August 2021 ab 15 Uhr auf das Spielplatzgelände in Meetzen. Alle weitere Informationen findet ihr hier.
19.06.2021
Auf nach Malchow – Erlebnisbericht zu einer Besichtigungstour
Es gibt wieder Neuigkeiten von unserern Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Andrea hat einen kurzen Erlebnisbericht über die kürzliche Erlebnistour nach Malchow geschrieben. Bilder und Text gibt es hier.
Unsere Feuerwehr ist nun digital!
Seit dem 30. Mai 2021 ist unsere Feuerwehr digital mit der Leistelle in Schwerin vernetzt. Wenn ein Notruf gemeldet wird, erscheinen Ort und andere Hinweise sofort auf dem Monitor. „Für alle Einsatzkräfte ist sofort erkennbar, welche Feuerwehren mit welchen Fahrzeugen beteiligt sind. Außerdem ist eine App in Aussicht, die eine direkte Kommunikation per SMS mit den Kameraden ermöglicht“, so Wehrführer Florian Leistikow.
Auf dem Bild seht ihr einen neuen Monitor, auf dem Einsatzort und weitere wichtige Informationen sofort zu sehen sind.
Der Newsletter der Gemeinde Holdorf-Meetzen beginnt – melde dich jetzt an!
Hier kannst du dich zum neuen Newsletter unserer Gemeinde anmelden. Damit erhältst du alle Informationen der Gemeinde direkt in dein E-Mail-Postfach.
Willkommen
Schön, dass du den Weg zum offiziellen Webauftritt der Gemeinde Holdorf gefunden hast. Die Seite ist neu. Wenn du Ideen oder Verbesserungsvorschläge hast, freuen wir uns über eine Nachricht über das Kontaktformular.
Auf dieser Homepage findest du Informationen über unsere Gemeinde, unsere beiden Ortsteile Holdorf und Meetzen einschließlich Steinmannshagen, unsere Gemeindevertretung, über unser Dorfleben und unsere Vereine. Bist du neu zugezogen oder bist du auf der Suche nach einem neuen Zuhause auf dem Land? Dann haben wir alle Informationen für dich auf einen Blick unter „Du bei uns“.
Neue Bänke am Küchenteich
Aufmerksame Spaziergänger haben bestimmt die neuen Bänke am Küchenteich gesehen und einige vielleicht auch schon ausprobiert.
Doch wie kamen die Bänke dorthin?
Wegen eines Unwetters gab es einen Windbruch im Englischen Garten, so dass ein Baum entfernt werden musste. Herr Ernst Rathsack zerteilte den Baum, Gemeindevertreter Martin Juchem transportierte die Holzteile ab und hat sein Grundstück für die weitere Verarbeitung zur Verfügung gestellt. Wolfgang Gramm hat gehobelt und Norbert Hellwig hat gestrichen. Aus dieser Gemeinschaftsarbeit sind die wundervollen Bänke am Küchenteich entstanden.
Die Gemeindevertretung wünscht euch viel Freude und ein bisschen Ruhe und Entspannung bei einem Rundgang durch Holdorf.
Zitat des Monats
"Von Lust und Lew, von Mäuhn un Sträben, von Lüd un Lan un allerhand."